SCHWEISSKURS IM EISENBAHNBEREICH
Die Schweißschule Rinas in Bagheria ist ein Bezugspunkt für die Ausbildung im Bereich der Metallschreinerei und insbesondere im Schweißen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer sehr professionellen und praxisorientierten Ausbildung sind, fordern Sie weitere Informationen zum Schweißlehrgang im Bahnbereich an: Rufen Sie das Sekretariat an.
FORTGESCHRITTENER SCHWEISSKURS FÜR DEN EISENBAHNBEREICH
Die Effizienz von Schweißarbeiten im Schienenverkehr ist von grundlegender Bedeutung für die Sicherheit von Fahrern, Fahrgästen und Gütern. Der Schweißkurs für den Eisenbahnsektor an unserer Schule vermittelt nach einem theoretischen und praktischen Kurs die erforderliche Konformitätsbescheinigung für alle an der Produktion und Reparatur von Fahrzeugen beteiligten Personen.
Dank dieses Zertifikats und der darin vorausgesetzten Kompetenzen ist es möglich, die hohe Qualität des Eingriffs zu gewährleisten. Dies ist eine in der EU zunehmend nachgefragte Qualifikation für die Annahme bezahlter Jobs durch öffentliche und private Stellen.
Unsere Schweißschule bietet Ihnen ein spezielles Ausbildungsprogramm zur Erlangung der Zertifizierung.
KURSVORAUSSETZUNGEN SPEZIALIST
Für den Zugang zum Schweißlehrgang für den Bahnbereich sind Erfahrungen im WIG- und MIG-MAG-Verfahren erforderlich.
ZIELE DES FACHKURSES
Zu den Zielen des Kurses gehören:
- die Techniken des WIG- und Mig-Mag-Verfahrens vertiefen;
- theoretisches Wissen über Prozesse vertiefen;
- die Probleme des Eisenbahnsektors vorstellen;
- Erwerb der Zertifizierung nach UNI EN ISO 9606-1.
SCHWEISSKURSPROGRAMM FÜR DEN EISENBAHNBEREICH
Am Ende der kurzen theoretischen Einführung werden die Studierenden unter der Aufsicht eines erfahrenen Lehrers Techniken und Materialien anwenden, die für den Referenzsektor typisch sind:
- Schweißen auf Aluminium;
- Stoßverbindungen, Ecke, vertikal aufsteigend, über Kopf;
- Schweißtechniken, Einzel-/Mehrfachraupe.
THEORETISCHES PROGRAMM
Natürlich
Vorstellungen von Sicherheit am Arbeitsplatz;
- Grundlagen des WIG-Schweißverfahrens;
- Grundlagen des MIG-MAG-Schweißverfahrens;
- Maschineneinstellung, Schweißparameter, Doppelimpuls;
- Untersuchung typischer Verbindungen im Eisenbahnbereich.